Optische Interferenzen

Weißes Licht enthält alle Farben. Wird duch Überlagerung von Lichtwellen (Interferenz) eine Farbe gelöscht, bilden die übriggebliebenen Farben, die als sehr harmonisch empfundenen Interferenzfarben. Die Löschung geschieht durch Gangunterschiede von Lichtwellen in bestimmten Filtern für die Mikroskopie, wodurch Kristalle farbig erscheinen, oder durch Reflexion an dünnen Schichten (Farben dünner Plättchen, Seifenblasen). Gezeigt werden hier Kristalle von eingetrockneten Arzneistofflösungen im Polarisationsmikroskop und Filme, die aus Seifenlösung in geeigneten Rahmen erzeugt wurden.