ZUR PERSON

Seit ich (Baujahr 1948) als Schüler, und das ist lange her, ein Bild auf Fotopapier in der Entwicklerschale auftauchen sah, hat mich diese moderne alchimistische Zauberei nicht mehr losgelassen. Fotografie hat für mich drei Aspekte: Die Technik, das Bild und das soziale Erleben.

 

    1.       Die Technik: Zugeben, am Anfang ein ganz faszinierender Aspekt, vor allem zu analogen Zeiten. Aber auch heute mit all dem Photoshop-Zauber und den neuen Möglichkeiten des Internets, z, B, diese Website, immer wieder eine neue Herausforderung.

 

    2.       Das Bild: Eigentlich das Ziel der Bemühungen, das aber bisweilen durch die Technik etwas aus den Augen gerät. Wenn es aber gelungen ist: Freude.

 

    3.      Das soziale Erleben hat zunächst mit guten Bildern gar nichts zu tun. In der Dunkelkammer oder vor dem Monitor ist man sowieso meist allein und genießt das gelegentlich auch. Welche Bedeutung dieser Aspekt aber für das persönliche Glück haben kann, wird nach einem Besuch des Restaurants „Le Styvel“ in Camaret am Ende eines langen Fotografiertages in der Bretagne mit der „Gruppe Weidner“ klar. Eine wunderbare Landschaft, ein traumhaftes Essen und in analogen Zeiten die durch kein Display getrübte Hoffnung auf Spitzenbilder setzen Glückshormone in Massen frei. Physiologisch kann das zur Abhängigkeit führen und so bekenne ich, an derartigen Orgien gerne wiederholt, über viele Jahre und an vielen Orten teilgenommen zu haben. Es hat mich immer beglückt, mit meiner Sucht nicht allein zu sein, und diese wunderbare Mischung  von Technik, Kreativität und Genießen mit anderen teilen zu können.

 

      Karlsruhe, im August 2017

 

 

Dank

Mein Dank gilt vor allem Andreas Weidner, der mir über viele Jahre und in vielen Workshops profunde Kenntnisse auf sympathische Art vermittelt hat, ferner meiner Frau, die den Aufbau eines Stativs, den Abbau und die Zeit dazwischen oft geduldig ertragen hat.

Zur TECHNIK

Die hier gezeigten Bilder wurden mit digitalen und analogen Kameras von Canon, Leica und Hasselblad aufgenommen, die Daten wurden mit Capture One und Photoshop bearbeitet. Die Aufnahmen zu "INTERFERENZEN" wurden noch auf KB-Kleinbild erstellt und die Dias gescannt.

Veröffentlichungen

Bilder dieser Website wurden veöffentlicht in: Leica Fotografie 6/1988 (INTERFERENZEN), sowie Cosmas 1/2016, und Deutsche Apotheker Zeitung 3/2016 (DROGEN).